Netatalk ist eine freie Version vom Apple Filing Protocol AFP.
Wie immer hole ich etwas weiter aus, freigegebene Ordner in Windows Netzen laufen auf SMB/CIFS, bei Unix NFS und bei Apple eben AFP. NFS ist für ein kleines Heimnetz ohne große Sicherheitsanforderungen zu Aufwändig, SMB in Form von Samba bietet sich an weil man ja doch immer noch irgendwo ein Windows hat, aber AFP hat ein paar Möglichkeiten die man über Samba nicht realisieren kann. Time Machine ist so ein Beispiel aber auch bestimmte Zusatzinformationen zu Dateien, Eigentümer, letzter Zugriff und so weiter und so fort. Dazu ist dann AFP noch besser beim Übertragen von großen Dateien.
Netatalk hat also ein paar Vorteile gegenüber Samba und der Aufwand hält sich auch in Grenzen. „Ein Apple freundliches Linux – Netatalk“ weiterlesen
Ein Apple freundliches Linux – CUPS
Ich habe schon seit fast 20 Jahren Linux auf meinem Desktop. Seit 1995 SuSE Linux und das leistet mir auch ordentliche Dienste. Einen Mac und Windows NT gab es natürlich im Büro, habe ich selbst privat aber nicht wirklich gebaucht. „Ein Apple freundliches Linux – CUPS“ weiterlesen
Der Wetterbericht: Shitstorm der Stärke 12 im kommen :)
Ok, der Typ ist einer der Experten in der Enquetekommission „Internet und digitale Gesellschaft“ und wird wohl diese Legislaturperiode auch noch im Bundestag sitzen.
Seine Expertise erkennt man an seinem Gastkommentar im Handelsblatt und die ist auch der Grund für den aufziehenden Orkan im Web 2.0.
„Der Wetterbericht: Shitstorm der Stärke 12 im kommen :)“ weiterlesen
Hollywood Ausgabe
Hollywood ist richtig böse auf die Technologieunternehmen die ihnen SOPA verdorben haben, ihren Gesetzesvorschlag um die US Regierung mit Möglichkeiten wie in der VR China oder dem Irak auszustatten um Webseiten, die verdächtigt werden „Raubkopierer“ zu unterstützen, ohne Gerichtsverfahren oder Anhörung zu schließen . „Hollywood Ausgabe“ weiterlesen
International Astronautical Congress 30.9.2003 in Bremen
Das hab ich gerade aus den Tiefen meiner Ordner mit Photo DVDs gezogen. Ich hab sogar meine Notizen mit gespeichert 🙂
Am Ende gibt es auch ein paar Bilder, zum Beispiel vom Beagle Lander wie man sich den auf Mars vorgestellt hat. Angeblich stand auf dem Ding geschrieben „We come in pieces!“
IAC 30.9.2003
PK Sean O’Keafe
Vortrag
Am Vorabend des 54. Geburtstages der NASA (1.10.2003)
„International Astronautical Congress 30.9.2003 in Bremen“ weiterlesen
Virtuell? Find ich gut!
Ich muss mir mal selbst auf die Schulter klopfen, tut ja sonst keiner 🙂
Auch wenn man mich meistens mit einem iPad, öfter mit einem Macbook und seltener mit einem Asus EeePC sieht, hab ich meinen selbstgeschraubten Minitower mit OpenSuSE unterm Tisch stehen. In der Firma bin ich ja der Datenbanken/Unix/Sonstwasserver Freak und will/muss daran rumbasteln. Sagen wir einfach, ich hab das weil ich es kann 🙂
Ok, was hab ich also tolles gemacht und warum steht da „Virtuell“?
Googles mobile Webseiten und mein HTC Desire ….
Ok, weil ich Mark Striebeck auf Google Plus folge hab ich heute mal die zwei Phasen Anmeldung eingeschaltet.
Alter Schwede! Wenn man sich dann auf den mobilen Webseiten von Google auf einem HTC Desire anmelden will, braucht man Adleraugen!
Die Schrift ist ganze 1,2 Millimeter groß, das sind 3 Punkt Didot, also etwa ein Drittel von einer normal lesbaren Schrift.
Ich hab dann mal die CSS Informationen angeschaut, die Schriftgröße ist tatsächlich mit 13px, also Pixel, angegeben. Auf einem alten 15″ Bildschirm mit 1024×768 Pixel aus dem letzten Jahrtausend wäre das etwa 12pt, also Didot Punkt, ich habe aber nicht 72dpi sondern 252!
Liebe Leute bei Google, gebt dem, der dafür verantwortlich ist, ein Nexus one, nehmt ihm die Lupe, die Brille und die Kontaktlinsen weg und zwingt ihn nur die Webseiten von Google auf diesem Gerät zu benutzen!
Facebook Timeline auch auf Android!
Cool!
Wer das Update der FB App auf seinem Android Handy installiert hat kann da jetzt auch die Timeline sehen.
Sicherheit ein Fremdwort?
Wie kann man nur so bescheuert sein? PHPMyAdmin ohne Passwort?Das Ding gehört so weit abgesichert wie nur irgendwie möglich, wenigstens eine htaccess davor, noch besser auf wenige IP Adressen begrenzt und vorzugsweise nur über ein VPN erreichbar.
Bei einer Certification Authority würde ich allerdings erwarten, dass sie das überhaupt nicht benutzen!